Logo Berner Generationenhaus

DENKMAL 2051 ist ein Generationenprojekt mit einer Dauer von 30 Jahren. Den Auftakt machte ein multimedialer Rundgang im Innenhof des Berner Generationenhaus. Dieser nahm die Besucher:innen mit auf eine gedankliche Reise vom Urknall bis ins Jahr 2051. Am Ende des Rundgangs gaben sie ihre persönliche Botschaft an zukünftige Generationen ab, die von einer Roboterhand auf einer Papierrolle festgehalten wird. Dabei wurden über 3000 Generationenversprechen gesammelt.

Die Papierrolle mit den Wünschen und Versprechen wird bis ins Jahr 2051 als Denkmal für zukünftige Generationen im Innenhof des Berner Generationenhaus aufbewahrt. In einem Ideen-Wettbewerb sind 36 Denkmal-Vorschläge eingegangen. Diese haben eine spannende Debatte in Gang gesetzt darüber, was ein Denkmal für zukünftige Generationen leisten soll und kann.

Die zwölfköpfige Jury hat sich schliesslich für die Auszeichnung von zwei Ideen entschieden: «Anhaltend» von Remo Wiegand und Benjamin Heller sowie «Satellit» von Jan Zappe. In den kommenden Wochen wird nun die Realisierbarkeit dieser Ideen geprüft. Zusätzlich wurden in einem Publikumsvoting die drei populärsten Ideen ermittelt und mit einem Publikumspreis ausgezeichnet:

  • Equilibrium von Inhelder Osterwalder Architekten (677 Stimmen)
  • Baum des Lebens von Nicole Bucher Möri (575 Stimmen)
  • Goldige Generationen von Amira Sophia Vögeli (418 Stimmen)

Wir gratulieren allen Gewinner:innen und danken alle Ideengeber:innen für die Teilnahme. Alle 36 Denkmal-Ideen im Überblick:

Über das Berner Generationenhaus

Das Berner Generationenhaus ist ein öffentlicher Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs. Mit seinem vielschichtigen Angebot leistet das Berner Generationenhaus einen sozialen und kulturellen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Berner Generationenhaus ist eine Institution der Burgergemeinde Bern. Zur Website